Am 26. Januar 2013 habe ich meinen YouTube-Kanal „Games and Politics“ ins Leben gerufen. Seitdem habe ich dort 28 Videos über die Darstellung von Politik in Videospielen veröffentlicht.

Zum Geburtstag ziehe ich eine Bilanz des letzten Jahres und werfe einen Blick in die Zukunft des noch sehr kleinen YouTube-Kanals.
Hier geht’s zum Video!
Nach Angaben der „Vereinten Nationen“ sind weltweit rund 20 Millionen Menschen unter 18Jahren auf der Flucht – meistens vor Krieg. Etwa 250.000 Kinder werden in bewaffneten Konflikten als Soldaten misshandelt. Doch werden Kinder auch in Videospielen, die Militär-Einsätze thematisieren dargestellt?

Dieser Frage gehe ich im neuesten „Games‘n'Politics“-Video nach.
Hier geht’s zum Video!
Aufgrund einer anstehenden „Militär-Musikschau“ wurde ich für einen Vortrag (+ Diskussion) über Bundeswehr-Werbung nach Bremen eingeladen:
13. Januar 2014 / 20Uhr / „An der Heimatfront – Nachwuchswerbung und Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr“, Vortrag und Diskussion /Paradox (Bernhardstr.12), Bremen / Website der Veranstalter
Weniger zu layouten als sonst gab es bei der neuesten Ausgabe der medium. Grund dafür ist die kommende Hochschulwahl, die auch den Schwerpunkt der Ausgabe bestimmt hat: allen antretenden Listen wurde die Möglichkeit gegeben sich in der Zeitung zu präsentieren – auch mit selbst gelayouteten Seiten.

Daneben gibt es in der medium noch einen Artikel über „Containern“ und den gescheiterten Versuch eine so genannte „Zivilklausel“ in der Grundordnung der Universität festzuschreiben – viel Spaß beim lesen:
medium Nr. 5 Januar/Februar 2014 – High quality (PDF, 37MB)
medium Nr. 5 Januar/Februar 2014 – Low quality (PDF, 5MB)
Vor wenigen Tagen hat China den Verkauf des – bisher auch noch nicht in dem Land erschienenen – Militär-Videospiels „Battlefield 4″ verboten, weil es eine Gefahr für die nationale Sicherheit sei. In dem Spiel von US-Publisher „Electronic Arts“ werde China verunglimpft. Die Veröffentlichung des First-Person-Shooters sei eine „kulturelle Aggression“, heißt es aus dem asiatischen Land.

Über den aktuellen politischen Streit um „Battlefield 4″ und andere Feindbilder in heutigen Militär-Shootern berichte ich in der neuesten „Games‘n'Politics“-Folge!
Hier geht’s zum Video!